Aktuelles


Frau mit halblangen blonden Haaren und Brille, lächelnd, am Neckarufer in Tübingen
Am Neckar in Tübingen (Verlagssitz)

Liebe Bücherinteressierte,

 

Große Freude über die Würdigung unseres Gesamtprogrammes durch einen der drei Spitzenpreise des diesjährigen Deutschen Verlagspreises. Von einer unabhängigen Jury wurden 80 Preisträger ermittelt und drei "Spitzenpreisträger". Bis zum Abend der Preisverleihung (am 15.10.2025) wusste niemand, wer die drei sind. Erst am Ende der Veranstaltung war es klar (für uns angedeutet, da wir ausgelassen wurden beim alphabetischen Aufrufen aller Preistragenden. ( Berndt Milde dachte zuerst, wir wären vergessen worden.) 

Wir freuen uns auch immer noch sehr über den Nelly-Sachs-Preis für Yoko Tawada, der im Dezember verliehen wird!

 

Und ich wünsche allen einen schönen Herbst und viel Zeit zum Lesen! Die weltpolitische Lage erfordert kritisches Nachdenken: Eine Leseanregungist vielleicht unser Konkursbuch "Freiheit". Unsere Bücher zusammengesehen sind ein buntes Ganzes, in dem eins ins andere übergeht, quer und gemischt wie das Leben, wo sich gleichzeitig politisch über Freiheit oder Schönheit debattieren, lieben und Pflanzen bewundern lässt.  Wo sich Postitionen begegnen und sich nicht nur unbeweglich gegenüberstehen.

Aus dem Herbst 2025 lege ich Ihnen zwei Bücher besonders ans Herz (alle anderen natürlich auch). Den  sehr aktuellen Roman von Yoko Tawada "Eine Affäre ohne Menschen": Mir erging es so beim Lesen, dass ich dank der ungewöhnlichen Typografie, die jeden Absatz rhythmisch gliedert, das Ganze atemlos in diesem Rhythmus las und sehr schnell hineingesogen wurde, mich kaum lösen konnte, dabei wie selbstverständlich das Geschehen aus der ungewöhnlichen Perspektive wahrnahm. Einmal träumte ich von einer Szene, in der Stiefel vorkamen, ein bedrohlicher Traum. Gegen Ende eine Wendung ... doch die verrate ich hier nicht. Und Regina Nösslers neuer Thriller "Ein widerliches kleines Gefühl": Alles ist auf unheimliche Weise miteinander verwoben, ein Junge driftet ab in eine Parallelwelt, zugleich dreht sich Leben von Evelyn, seiner Nachhilfelehrerin, in eine gänsehauterzeugende Richtung, als eine Mitschülerin nach dreißig Jahren plötzlich bei ihr auftaucht ... der "ganz normale Alltag" löst sich nach und nach auf. Im letzten Moment vor Drucklegung haben wir noch ein sehr passendes neues Cover von der Fotografin Anna-Stina Treumund gefunden.

Gerade erschienen sind ein literarisches Tagebuch / zugleich Sachbuch "Die letzte Reise" mit Interviews und vielen Informationen über die Möglichkeit, gut zuhause den letzten Weg zu gehen. Und der "Lesbeninselführer" von Joey Juschka.

 

Das aktuelle lesbische Auge ist ein Buch über Umbrüche und Wendepunkte im Leben, in dem auch ich und die Redakteurin Regina Nössler kleine Beiträge über "besondere Momente, Wendepunkte" in unseren Leben geschrieben habe.Das aktuelle schwule Auge hat das Thema "Love, not war". Und die sehr opulente Jubiläumsausgabe vom heimlichen Auge ist erschienen, die Runde Nummer 40.. 

 

Es gab mehrere schöne Veranstaltungen mit vielstimmiger Lesung und Liedern vor vollem Saal und angeregtem Publikum  mit dem Konkursbuch 59 zum komplexen Thema "Freiheit" - gerne treten wir damit weitere Male auf. Und natürlich mit der bekannten Verlagsrevue Love Bites, zuletzt auf der Buchmesse 2025. Und im Dezember 2025 in Stuttgart und Tübingen. Im Januar oder Ferbaur wird es wieder eine zweisprachige kanarische Literaturnacht mit Lesungen, Bildern & Live-Musik auf La Palma geben - mehr auf der Veranstaltungseite.

 

Ein neues Fotobuch ist gibt es auch: Thomas Karsten stellte (schwere Auswahl unter seinen nahezu unendlich vielen digitalen Fotografien) seine schönsten bisher unveröffentlichten und dazu ganz neue Schwarzweißbilder von 2003 bis 2024 zusammen. Offene Bilder von sehr unterschiedlichen Frauen, die ihre Persönlichkeit auch in der unzensierten Nacktheit zeigen.

 

Und wichtig ist uns immer das Konkursbuch, das Periodikum, mit dem wir uns 1978 gegründet haben. "Große" Themen aus vielen 2kleinen" PErsepktiven. Aktuelle Ausgaben :  Freiheit und Schönheit und Arbeit und Tod: "Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus kurzweilige, bunte und wundersame Collage." (CulturMag).

  

Viel Spaß beim Blättern in unserem Verlagsprogramm.
herzliche Grüße,

Ihre

Claudia Gehrke, Verlegerin

gehrke@konkursbuch.com

 

PS: ein kurzer Text im Buchmarkt und ein längeres Interview der Salonkolumnistin mit mir zu den erotischen Jahrbüchern.

Hier finden Sie einige Fotos zur Verlagspreisverleihung 2022. Einige von 2025 folgen bald.

 

Unsere Bücherlieder: "Das Lied vom Lektor" und "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Bücher eingestellt" und das Lied zur Buchmesse.