Traude Bührmann nimmt uns in Bild und Text mit auf Reisen durch ein halbes Jahrhundert her&historisch geprägter Orte, die die Autorin als Hippie, Dichterin, Fotografin, Journalistin, lesbisch-feministische Aktivistin durchquert und manche mitgestaltet hat. Die Reisen rund um den Globus stehen bald unter feministischen Sternen. Kretische Höhlen, ein mehrjähriger Nepalaufenthalt, ein Vulkanausbruch, die Sahauri-Flüchtlingslager, Frauen-Demonstrationen in Ecuador, die westdeutsche Walpurgisnacht, Lesbenländer in New Mexico, Mallorca und Brandenburg ... zu manchen Orten lässt sich heute nicht mehr reisen.
ISBN 978-3-88769-471-5
176 Seiten Kunstdruckpapier, gebunden
mit Fadenheftung, Format 24 x 22 cm
Viele Fotografien und Texte.
Neu 2020
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mal sind es Ausflüge, mal Dienstreisen, spontan oder geplant durch europäische und transatlantische Regionen. Begegnungen mit Meeresschildkröten spielen dabei eine Rolle, mit Kyrill, dem Orkan, ein Beinahe-Flugzeugabsturz, der überaus freundliche D-Zugschaffner, die verschlagene Mitreisende, eine Aktivistin gegen Hundekot, eine hinterhältige Freundin, U-Bahngeplänkel und Fundstücke, Unfassbares wie die Dimension des Grand Canyons, die Trümmer der TwinTower und die unendlichen Zäune in freier Natur ... Diese retrospektiven autofiktiven Kurzgeschichten von Traude Bührmann verbinden unterschiedliche Arten und Motivationen zu reisen.
Fotobuch & Kurzgeschichten gibt es auch zusammen im Paket.
160 Seiten, Klappenbroschur, einige Bilder
ISBN 978-3-88769-472-2
Neu 2020
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es werden Frauen aus unterschiedlichen Kulturen und Altersgruppen in je drei vollseitig gedruckten Porträts
vorgestellt. Frauen aus der Familie der Fotografin, Freundinnen. Die Gesichter verwandeln sich mit dem Abnehmen der Verschleierung. Das ist jedes Mal eine Überraschung. Manche der Frauen in
diesem Buch haben noch nie ein Kopftuch getragen, sie zogen es nur für die Fotografie an. Andere tragen das Kopftuch manchmal in religiösen oder kulturellen Zusammenhängen. Alle Frauen in diesem
Buch tragen es oder tragen es nicht, weil sie selbst es wollen. Dazu kurze Texte der porträtierten Frauen darüber, wie ihr Verhältnis dazu ist und das Gefühl, es zu tragen. Manche lehnen
Verschleierung und Kopftuch grundsätzlich aus politischen Gründen ab, manche tragen es gerne, anderen ist es eine Verkleidung für ein Foto.
Ausgezeichnet mit dem 1. Platz des Förderpreises für Buchgestaltung von der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Fotografien, Buchgestaltung und Grafiken von Müjde Karaca
160 Seiten, Großformat, 24,5 x 32 cm, gebunden
ISBN 978-3-88769-385-5
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
150 verschiedene Frauen werden vorgestellt. Sie waren - oder sind - Vorbilder, in Europa, Amerika, Afrika und Indien. Einige sind berühmt, andere vielen Europäerinnen unbekannt. Göttinnen aus dem antiken Griechenland und dem heutigen Indien, mächtige Herrscherinnen, engagierte Forscherinnen, Mütter, Autorinnen? Essays von Ethnologinnen, Psychologinnen, Märchenforschern, Endokrinologen und Gynäkologinnen aus unterschiedlichen Ländern. Dazu ca. 200 Kunstwerke, Fotografie, historische Dokumente, Objekte, Malerei.
288 Seiten, edles Papier, Fadenheftung, Klappen,
Format 28 x 21,
ISBN 978-3-88769-370-1
29,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Mehr zu Frauen in aller Welt auch hier
im Buch über Mütter von Dichterinnen und Dichtern
zusammengestellt von Renée Rauchalles.
Und in den Texten von Yoko Tawada, María Gutiérrez, Juana de la Cruz
und vielen anderen Autor*innen.