Reisen


Unsere Bücher bewegen sich zwischen den Kulturen, Reisende begegnen Inselbewohner*innen in Bild und Text in den kanarischen Reiselesebüchern, die romantische Sehnsucht nach der Ferne spielt eine Rolle, Aufbrüche weg von "Zuhause" - nach Katastrophen, politischer Verfolgung, Gewalt, Hunger. Weitere Reisen: Frauen in der Welt  ...  in Büchern vonTraude Bührmann, Müjde Karaca u.a.

Ein Anfang unserer "Reiseliteratur"  zeigte sich schon, als der Japanologe Peter Pörtner, der den Konkursbuch Verlag 1978 mitgründete und gleich wieder verließ, 1979 für ein paar Jahre nach Japan zog und später, als er zurück nach Deutschland kam, 1984 die japanisch sprechende Praktikantin eines Buchgroßhändlers kennenlernte, die seit ihrer Kindheit schrieb: Yoko Tawada. 1981 erschien das philosophische Reisebuch über den Jakobsweg, "Im Schatten der Milchstraße", Konkursbuch 21 (1988) hatte das Thema "Reisen", das nächste hieß "Reisen ans Ende der Sonne" und handelt von Revolutionen (Frühjahr 1989, vor dem Mauerfall erschienen). Auch zu Korea gibt es eine "historische" Beziehung. Entdecken Sie zum Beispiel Kim Young-ha und Cheon Woon-Young.


Kanaren


Frauen in der Welt


Japan


Korea


Weitere: Jakobsweg / Mallorca