Romane verlangen Sitzfleisch - Gedichte Esprit. Ist es ein Zufall, dass die Dichterinnen des konkursbuch Verlags häufig aus Berlin kommen, der Stadt Mascha Kalékos? Dort leben Annette Berr, Sigrun Casper und Ina Paul. Bei der Wahl-Berlinerin Yoko Tawada kommt der interkulturelle Blick aus Tokio hinzu. Doris Lerche steht fürs Beste aus Frankfurt am Main, und Juana Inés de la Cruz schließlich ist eine aufregende Barockpoetin aus Mexiko.
Juana Inés de la Cruz (1648/1651 bis 1695) suchte im Mexiko des 17. Jahrhunderts als Hofdame und später im Kloster nach Räumen, in denen ein intellektuelles Leben für Frauen möglich war. Mit ihren theoretischen und politischen Arbeiten sowie ihren Gedichten wurde sie in ihrer Zeit sehr bekannt, bis sie sich völlig zurückzog. Dieser Band präsentiert zweisprachig Gedichte über die Liebe, viele an Frauen gerichtet, politische Gedichte und kritische Gedichte über das Verhältnis der Geschlechter in pointierter modern anmutender Sprache.
Pressestimme:
"Vieles von dem, was Juana beschreibt, ist so modern, dass man sich nur wundern kann, dass zwischen ihrem und meinem Leben so viele Jahre liegen."
Übersetzt und mit einem ausführlichen Essay über ihr Leben eingeleitet von Heidi König-Porstner. Gebunden, mit Leseband und Illustrationen von Anna Rastl.
Heidi König-Porstner erhält für dieses Buch den Übersetzerpreis der spanischen Botschaft für angehende Übersetzer.
2. Auflage, gebunden mit Fadenheftung und Leseband,
220 Seiten, ISBN 978-3-88769-565-1
Auch als E-Book
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die deutsche Grammatik sei schwer - ein Klischee. Yoko Tawada nimmt Sätze, wie sie uns im Alltag begegnen, und nimmt sie wörtlich, zeigt dabei, wie leicht und spielerisch sich Grammatik auch "lesen" lässt. erhellende, überraschende, vergnügte Einblicke in die deutsche Grammatik. Wussten Sie etwa, dass "Ich liebe dich" auf Japanisch heißt: "Was mich betrifft, bist du begehrenswert" (Watashi wa anata ga suki desu)? Weitere Gedichte und Kurzprosa zu Städten, Gärten und bekannten Autoren. Ihre Gedichte in diesem Band sind "bezaubernd und unverwechselbar" (literaturkritik.de).
"Immer wieder gelingt es ihr, einen neuen Blick auf unsere Sprache zu werfen und ihre Leserschaft zum Rätseln zu bringen: er hemt / wenn ich bluse. Ein Vergnügen, auch für Menschen, die einen großen Bogen um Lyrik machen!" (Karen-Susan Fessel, Monatsbotin, April 2019)
4. Auflage
80 Seiten, Broschur
ISBN 978-3887697570
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Verwandlungen spielen eine große Rolle in Yoko Tawadas lyrischen Texten, unheimliche, seltsame, verzaubernde Verwandlungen, in denen wir uns staunend verlieren. Eine Berührung ergibt ein Bild und dieses wieder ein anderes; einer geheimnisvollen und dennoch unwiderstehlichen Logik folgend. Körper, Städte, technische Gegenstände, Pflanzen werden gleichermaßen lebendig in ihren Texten …
„Ebenso spielerisch wie präzise ihre Lyrik, anregend ihre seltsame Mischform aus Essay und Erzählung. Hier gibt es tatsächlich noch etwas zu entdecken...“ (Neue Presse Hannover)
2. Auflage
112 Seiten, frz. Broschur
ISBN 978-3-88769-109-7
10,50 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Frauen aus mehr als sechzig
Ländern kommen zu Wort. Von Norwegen über Algerien und den Niger bis nach Südafrika, von Portugal über Bosnien bis nach Palästina, von Tadschikistan bis nach Neuseeland und Mexiko. Ein
facettenreiches Bild unserer Welt aus dem Blickwinkel von Lyrikerinnen aus verschiedenen Kulturen. Die Gestaltung des Buches ermöglicht ein überraschendes Lesen von Lyrik, denn die Länder sind
alphabetisch geordnet und so lässt sich z.B. ein Text aus dem Jemen mit einem aus Japan zusammenlesen und Querverbindungen stellen sich her.
"Nach Ländern alphabetisch geordnet, ohne die in Lyrikbänden üblichen Leerräume ... Berauschende Fülle, ein großartiger, schön gestalteter Überblick." (ekz)
144 Seiten, gebunden, Fadenheftung
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Eine wilde Mischung. Großstädtische Liebes-Leid-Lieder, Gedichte, Anagramme, Buchstabentexte ... Minimalistisch, androgyn, angeschrägt, unsentimental, mit lakonischem Witz, zarter Melancholie und schwarzer Selbstironie ... Annette Berr war Rockmusikerin, vom Underground/Independent kommend, und eigenwillige Chansonsängerin, mal energiegeladen, mal filigran zerbrechlich. Sie trägt Gefühle nicht vor sich her, sondern ist mittendrin ...
144 Seiten, gebunden
ISBN 3-88769-327-2
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die hier versammelten fünfzig Gedichte spielen zwischen Erinnerung und Gesehenem, zwischen Wolken, Jahreszeiten, Tieren, Berührungen, Gefühlen und zwischen Anfang und Ende. Sinnlich, erotisch, poetisch. Sigrun Casper schreibt neben Romanen und Erzählungen seit jeher Lyrik. Sie liest laut oder leise täglich Gedichte. Poesie hat für die Autorin eine große Bedeutung im Leben.
Sigrun Casper schreibt „herzhaft, echt, unsentimental und staunend verliebt.“ (Anne Dessau, Ossietzky)
Mit einigen Schwarzweißfotografien
Klappenbroschur
ISBN 978-3-88769-682-5
8,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Miniaturgedichte über das Meer, französisch und deutsch, mit farbigen Lithografien von Ruth Eitle.
Geprägt von Landschaft und Meer, zieht Eugène Guillevic (1907 bis 1997) in seiner Kindheit mehrmals mit dem Vater, der Gendarm ist, an verschiedene Dienstorte in Frankreich. Nach dem Abitur wird er Finanzbeamter. Mit dreißig wendet er sich dem Kommunismus zu und unterstützt den Spanischen Bürgerkrieg. Sein Schreiben ist zuerst geprägt von Widerstand und Rebellion gegen die soziale Ordnung. Später wendet er sich der Fragestellung der Stille und der Welt zu.
Leseprobe:
Plages, grèves, rivages
Largement s'étendent
Pour que je les caresse
Longuement
Strände, Ufer, Küsten
Breiten sich aus,
Damit ich sie liebkose,
Lange.
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Doris Lerche ist als Zeichnerin und Erzählerin bekannt, aber sie dichtet auch glänzend. Mit ihren Gedichten begibt sie sich mitten hinein in unsere moderne Gegenwart. Das breite Feld zwischen Liebe und Krieg ist ihr poetischer Schauplatz. Stoff und Sprache entnimmt sie dem Alltag, alles verwendet sie, was uns an täglichen Wortfetzen begegnet: von der Fleischeslust bis zur Datenbank. Gereimtes wird fremd, Ungereimtes vertraut. Assoziative Federzeichnungen begleiten die Texte.
Gedichte, Zeichnungen und CD
112 Seiten, gebunden, mit CD-Einlage
ISBN 978-3-88769-381-7
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erotische Sonette. Gefühle, das Warten auf Liebhaber, Sex, Begegnungen, Affären und große Lieben.
Ein- und ausgeleitet von zwei Prosatexten: Über die "Sieben Lieben", die Ina Paul zum Schreiben von Sonetten verführten, und über das Schreiben von Sonetten.
80 Seiten,
ca. 20 Abbildungen
Klappenbroschur mit Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-355-8
8,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sinnliche, philosophische und farbenprächtige Gedichte der Autorin und Übersetzerin Irmgard Perfahl über Mythen, Städte, Verführungen, Begegnungen ... Nur noch wenige Exemplare vorhanden,
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erotische Gedichte und Grafiken über die Liebe zu Männern. Andreas Reimann ist Sprach- und Bildkünstler.
"Andreas Reimann gehört zu den wichtigsten deutschen Lyrikern der Gegenwart." (Peter Hinke)
"Andreas Reimann hat außer dem Gefühl für Männer ein Gefühl für Sprache. Sein Buch ist Wortschatz im wörtlichen Sinn." (Henner Kotte, Blitz)
gebunden, 112 seiten,
ISBN 978-3-88769-172-1
nur
7,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gedichte, zweisprachig, griechisch-deutsch. Der griechische Text ist von Ritsos handgeschrieben. Dazu kleine persönliche Texte des Autors, über die Zahl 3, über das Rauchen ... Mit Bildern von Gottfried Bräunling. Aus dem Griechischen von Ina und Asteris Kutulas.
Diese Gedichte waren eine Erstveröffentlichung und bei Erscheinen der Erstauflage dieses Buchs 1989 auch in Griechenland noch nicht erschienen.
"Weniger stille Zärtlichkeit als die Fülle hellenischer Lebensbejahung bis zum Übermut klingen aus den Liebesgedichten, deren jubilierende Melodiebögen Kutulas' Übertragungen gut nachzeichnen."
(Südwestpresse)
Mit farbigen Bildern
978-3-88769-312-1
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
eine sinnliche liebesgeschichte, in gedichten erzählt.
ein mann trifft sich mit einer frau, die er kaum kennt, in varna am schwarzen meer im september. beide leben in deutschland im exil. sie sprechen dieselbe sprache. zum ersten mal seit jahren hört
er liebesgeflüster auf persisch. sie stammen beide aus teheran und haben die stadt seit langem nicht besucht – aber sie tobt in ihren erinnerungen. jene stadt, die ihre heimat war, ist nicht
mehr. vieles in der bulgarischen stadt varna erinnert die liebenden an ihre stadt. sie ergeben sich dem trugbild.
Gebunden, kleines Format,
mit Fadenheftung und Lesebändchen
und einigen Bildern
Neu 2019
12,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Miniaturbuch, mit Gedichten und Bildern rund ums Unterwegs sein.
„So handlich wie ein Vokabelheft –
nur viel schöner! Die herben Fotos von Berliner Bahnhöfen und Friedhöfen, leeren Straßen und nebelverhangenen Obstwiesen evozieren ein Unterwegssein, wie die Autorin ihm in ihren lakonischen Texten
auf der Spur ist."
(Schwäb. Tagblatt)
48 Seiten, Rückendrahtheftung
Postkartenformat
5,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Romantische Gedichte über Liebe und andere Themen und Fotos, Selbstinszenierungen von Moon.
gebunden, 66 farbige Seiten, edles Papier
ISBN 978-3-88769-367-1
10,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Yoko Tawada bewegt sich in einer poetischen Zwischenwelt, die zugleich ganz real und alltäglich ist. Dies gilt auch für die in diesem Band enthaltenen Gedichte. Einige Titel: Mond, meiner neben mir - Gebet - Erschreckendes Liebesgeflüster und Revolution - Der achte Tag. Dem Buch liegt eine Schablone bei, mit der sich die Gedichte "Hinterhof" und "Der achte Tag" variieren lassen.
„Sozusagen im Kopfstand, nimmt sie mindestens 120 Dinge gleichzeitig wahr. Yoko Tawadas Texte entfalten ihre Magie nicht nur als brillantes Feuerwerk poetischer Einfälle. Mit überraschenden Fügungen, überscharfer Beobachtung entsprungen, stellen sie die groteske Realität bloß.“ (Die Welt)
„Yoko Tawadas Gedichte und ihre Prosa folgen den Bildern im Kopf, zerlegen sie behutsam oder beschleunigen sie bis zur Euphorie, zum Schwindel, zum orgiastischen Taumel.“ (SZENE Hamburg)
5. Auflage
128 Seiten, Broschur
ISBN: 978-3-88769-030-4
12,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen