Erkunden Sie unser Programm: unsere allgemeine Literatur (etwa von Yoko Tawada), spannende, realitätsnahe Thriller (viele von Regina Nössler), die erotischen Jahrbücher "Mein heimliches Auge" (multisexuell), "Mein lesbisches Auge" oder "Mein schwules Auge/My Gay Eye - bilingual" , Fotobücher (photobooks - text mostly bilingual German-English), Romane aus dem Liebesleben, Reiseliteratur sowie Romane kanarischer Autorinnen und Autoren, speziell La Palma (unos libros sobre Canarias y La Palma bilingües), auch Japan und Korea. Und natürlich das "Konkursbuch" zu "großen" Lebensthemen, die Reihe, mit der der Verlag sich gegründet hat, aktuell die "Arbeit", Nummer 58. (Eine vergnügliche und nachdenkliche Reise quer durch die vielen Arbeitswelten) ...
Viele Autor*innen können Sie auch auf Lesungen und Verlagsrevuen kennenlernen.
Viel Spaß beim Stöbern !
Regina Nössler: Kellerassel, ist nach November auch auf der Krimibestenliste Dezember 2023 PLATZ 1.
Wir freuen uns sehr!
Ein Gespräch mit Andrea Karimé im WDR am 1.12.. Aus der Rezension von Mithu Sanyal: ."... teilweise Miniatur-Roman, teilweise Gedicht, dann wieder kulturwissenschaftliche Betrachtung, mit zahlreichen Bildern, macht es den spielerischen Umgang mit dem, was wir jeden Tag benutzen, nämlich den Wörtern zu einem himmlischen Genuss. Ein Buch, das den Alltag verzaubert, und dabei hochpolitisch ist.
hier hören Sie unser Jubiläums-Messelied
Weitere Verlagslieder "Das Lied vom Lektor" und "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Bücher eingestellt" gesungen von Eleonore Hochmuth
Konkursbuch 59 zum Thema "Freiheit" ist in Arbeit. Wenn Sie noch Fragen (einige oder alle) beantworten möchten, gerne! Hier finden Sie einige "Fragen zur Freiheit".
Besprechung zu Konkursbuch "Arbeit": „… welch ein großes – sinnstiftendes – Vergnügen ... Autorinnen und Autoren quer durch die Arbeitsleben und die Arbeitswelten ... Immer wieder gefreut habe ich mich über die intelligenten und ansprechenden Bildstrecken (viele von Anja Müller), über die Offenheit und Präzision der hier Schreibenden, über all die Anregung ... Die von Claudia Gehrke geführten Interviews sind hochspannend und instruktiv ...“ – Strandgut – Danke! Die ganze Rezension hier als PDF
"Und ganz nebenbei, man weiß gar nicht genau, wie es passiert, verschwindet Beitrag für Beitrag die Schwere, die auf dem Todesthema nun mal lastet; Interesse setzt sich stattdessen durch,
Neugier ist zu spüren, manchmal fast Heiterkeit zu empfinden, so seltsam ist das schließlich mit dem Sterben ..." (die ganze Rezension von Frank Keil hier, Maennerwege.de, Januar 2021)
"Diese Textsammlung ist ein Schatz." (die ganze Rezension: Buchschau, Funus-Stiftung, 21.12.2020) "Dialog am Frühstückstisch: 'Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?' – Meine Frau: 'Bist du verrückt? Du kannst doch niemand etwas über den Tod schenken.' Doch, kann man. Finde ich. Und wenn, dann das hier. Konkursbuch 56 – Tod ... Aufgebaut ist der ebenso kompakt wie großzügig wirkende Band wie ein Spaziergang, den man sich selber zusammenstellen kann. Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus kurzweilige, bunte und wundersame Collage.“ (Alf Mayer,CulturMag)
Jagoda Marinić im Gespräch mit Yoko Tawada: "Nach nur wenigen Minuten taucht man ein in Yoko Tawadas poetische Gedankenwelt, die viel zu tun hat mit den alltäglichen und politischen Fragen, die alle beschäftigen. Es gelingt ihr aber, immer wieder einen Moment zu schaffen, den man so noch nicht gesehen und gehört hat. Vielleicht schwebt sie ein wenig .. " Hier könnt ihr es anhören .
Hier finden Sie Antworten unserer Autor*innen auf vier Fragen anlässlich der Buchmesse: 1. Mit welchem Satz beschreiben Sie Ihr Buch? 2. Welchen Song haben Sie im Ohr, wenn Sie an die Buchmesse denken? 3. Was haben Ihnen Bücher in der Kindheit und Jugend bedeutet? 4. Was dürfen wir hoffen?
Einige Jahre lang gab es unseren "Mittwochsblog“. Ab und zu kommen noch einzelne Blogbeiträge .. sehr. unregelmäßig mittwochs.
Die Salonkolumnisten haben mit Verlegerin Claudia Gehrke über "Mein heimliches Auge" gesprochen. Hier ist der Link.