Events


Schlussapplaus bei den "Love Bites"
Schlussapplaus bei den "Love Bites"

Unsere Autorinnen lesen, es gibt die Verlagsrevue "Love Bites" und Programme mit Live-Musik und Lesungen zu unterschiedlichen Konkursbuch-Themen (zu "Freiheit" , "über Bücher" und "Tod. Das Leben mit der Sterblichkeit"), zweisprachige "Literarische Reisen" mit Live-Musik & Lesungen und natürlich die beiden großen Buchmessen.

Zur Frankfurter Buchmesse hier etwas Geschichte und ein Jubiläumslied. Ene kleine Auswahl Videos zu Veranstaltungen finden Sie hier. Zum Beispiel über Lesungen auf La Palma 2024 und 2025.

Organisieren Sie Veranstaltungen? Hier eine Übersicht. Fragen Sie per Mail nach: sophie.voigtmann@konkursbuch.com

Veranstaltungen Sommer 25


Berlin, Samstag, 16. August, 19 Uhr: FrauenLesbenBuchhandlung,

Buchpremiere Joey Juschka, Lesbos Lesvos
Joey Juschka machte sich auf den Weg, um  die lesbische Insel zu erforschen. Lesben auf der Lesbeninsel, voll das Klischee! Und queer. Und sapphisch. Und Meer. Und Landschaft. Ein Jahr verbrachte sie dort und erkundete das Lesbenleben der Sappho-Heimat. Sie reiste auch durch die ganze Insel und schildert viele kleine Schönheiten.
Das Buch lässt sich als „Inselführer“ in knappen Geschichten lesen, nicht in allen kommen Lesben vor, manchmal geht es auch um Touris, die zu viel duschen, Griechen, die sich keine Swimmingpools leisten können, und Unterwasserpussys, die im Oktober vor der besten Bar der Welt erscheinen. Hurra! Let‘s go! Zweisprachige Veranstaltung, deutsch und englisch
The reading is in German and English.

Und zwei Lesungen auf Lesbos! In Eressos. Im Rock-In, zum Sappho Women - International Eressos Women's Festival. Das geht knapp zwei Wochen lang, 7.-20.September 2025, in jeder Woche lese ich ein Mal. Deutsch und Englisch. 😍😎 Genaues Datum folgt 👍 und wir feiern zusammen: das Buch, die Insel, die Lesben. ❤️ Hurra!

Joey Juschka, Lesbos Lesvos


Bremen, am Freitag, 12. September, 19:30 Uhr, Kulturraum Horn-Lehe (Bürgerverein Horn-Lehe e.V.)

Ortsamt Horn-Lehe, Leher Heerstraße 105 -107: Sonja Ruf und Mirjam Phillips lesen sinnliche Erzählungen und Kurzkrimis. Das Grundthema ist die Liebe, wobei die Herangehensweisen der Autorinnen sehr unterschiedlich sind.

In Sonja Rufs Sammlung sinnlicher Erzählungen „Das Flussbad-Wunder“ über Zufallsbegegnungen begegnen die weiblichen Figuren auf ihrer Suche nach Liebe Schwarzarbeitern, Call-Boys, Psychologen, Animateuren, Bettlern und Autowäschern. Sie verhalten sich erfahren oder naiv überschwänglich, jedenfalls krempelt ihr abenteuerliches Verlangen das ganze Leben um. Sonja Ruf erzählt sozial genau, der Realität verpflichtet, aber sie lässt das Wunder, das Unheimliche zu. Die Titel-Erzählung „Das Flussbad-Wunder“ spielt während der Corona-Zeit, in der die Heldin nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihre Eltern verloren hat, wobei ein scheinbar echtes Wunder alles in ein anderes Licht stellt.

In Mirjam Phillips Geschichten spielt das kriminelle Element für die Handlung die wichtigste Rolle, oft auch mit eigenwilligem Humor oder satirischen Elementen.


Tübinger Bücherfest – 26. bis 28. September

Am Sonntag, 28. September, 11 Uhr, Stadtbibliothek (Nonnengasse 19)

Buchpremiere Jürgen Wertheimer : "Gegen den Strom, Europas fantastische Heroes":  In Zeiten der von manchen ersehnten Kriegstüchtigkeit sprießen sie wieder aus aus dem Boden: Die Helden. In Comics überfluten uns ganze Geschwader magischer Fantasyheroen. Die wahren Helden Europas aber verlieren wir bei all den kraftstrotzenden Supermännern und -frauen fast aus den Augen. Dabei sind unsere Dramen und Romane voll von ihnen - wir müssen sie nur wieder zum Leben erwecken. Dieses Buch ist ein Versuch dazu.

"Wahrlich, ergötzlicher kann Literatur-wissenschaft kaum sein!"

(Walter Wagner in literaturkritik.de)


Am Sonntag, 28. September, 13 Uhr, Landgericht (Doblerstr. 14) Die mit Krimipreisen ausgezeichnete Autorin Regina Nössler liest aus ihrem neuen Thriller „Ein widerliches kleines Gefühl“. Evelyn hat ein gutes Leben, wie sie selbst denkt. Eines Tages steht eine alte Schulkameradin vor ihrer Tür, aus einer anderen sozialen Realität. Sie wirkt bedrohlich. Was war in der Vergangenheit passiert? Parallel driftet Evelyns dreizehnjähriger Nachhilfeschüler Noah in eine gefährliche Parallelwelt ab. "Ganz sachte lässt Nössler die Geschichte eskalieren ... subtiler Noir vom Feinsten." (Hans Peter Eggenberger zu "Kellerassel") "... gehört zu den spannendsten deutschprachigen Krimiautorinnen."

(Sonja Hartl, DLF)


Vorschau Herbst und Winter

Frankfurter Buchmesse vom Mittwoch, 15., bis Sonntag 19. Oktober

Unsere Standnummer ist 3.1 B94.

Wie jedes Jahr wird es die Love Bites geben, am Messedonnerstag und Messefreitag in der Grande opera, mit opulentem Programm. Auch die Jubiläumsausgabe von "Mein heimliches Auge", die runde Nummer 40, wird gefeiert.

Wenn Sie KArten vorbestellen möchten, geht das natürlich schon jetzt per Mail an den Verlag

Und Lesungen in der Stadt sowie auf dem Messegelände mit verschiedenen Büchern. Genaues Programm folgt, sobald alle Termine feststehen.


Am Freitag, den 19. Dezember endlich wieder in Tübingen: die Love Bites zur Weihnachtszeit - im Sudhaus

Erotische Revue mit Live-Musik, Comedy, Tanzshow & Lesungen
Der opulente Abend für alle Sinne feiert die Vielfalt der Erotik und das Spiel mit Fantasie und Sprache. Ein heiterer Streifzug durchs Liebesleben und quer durch die Sexualitäten. Mit besonderen Überraschungen und einem Gewinnspiel (vielleicht ein Weihnachtsgeschenk für Sie) wird auch die runde 40. Nummer der beliebten Buchreihe „Mein heimliches Auge“ gefeiert. Außerdem sehen Sie heiße und humorvollen Burlesque-Performances von Stormy Heather (das erste Mal in Tübingen) & Foxic Poison, hören romantische Lieder von Eleonore Hochmuth und Veronika Otto an verschiedenen Instrumenten. Leidenschaftliche, poetische, humorvolle und direkte Texte erzählen von den Tücken und Schönheiten des Liebeslebens, es lesen junge und ältere Verlagsautorinnen. Lauschen und genießen Sie Geschichten, die unter die Haut gehen. Für alle, die offen sind für das Prickeln zwischen den Zeilen und die Lust an ungewöhnlichen Perspektiven. Moderiert wird der Abend von Verlegerin Claudia Gehrke. Hier kommen Sie zum Kartenvorverkauf


Allgemeines und Infos für Veranstalter

Das Vergehen der Zeit. Über das Leben mit der Sterblichkeit: Kabarett, Lesung & Lieder
Das Vergehen der Zeit. Über das Leben mit der Sterblichkeit: Kabarett, Lesung & Lieder

Wenn Sie zu Veranstaltungen in Ihrer Region per Mail eingeladen werden möchten, schreiben Sie an gehrke@konkursbuch.com

Sie sind selber Veranstalter und interessieren sich? Hier eine kurze Übersicht: über verschiedene Events (als PDF). Autor*innenlesungen (auf Wunsch kombiniert mit Live-Musik (Chansons oder Cello u.a. Instrumente). Leseperformances mit Liedern, gesungen von Eleonore Hochmuth. U.a. "über Bücher" (Lesebühnenprofis und Verlegerin lesen und berichten Heiteres und Anregendes aus der Innensicht des Büchermachens, -schreibens, -lesens, -verkaufens) und -  "Das Vergehen der Zeit.Lesung & Lieder. Eine Collage zum Leben mit der Sterblichkeit": Mehr Info im PDF -neu 2024 u.a. das Programm "Literarisches Varieté Freiheit".

 


Infos zu "Love Bites", unsere beliebteVerlagsrevue mit Performances, Burlesque-Tanz, Live-Musik und Lesungen.

Hier finden Sie zwei Videos über zwei Events auf der Insel La Palma 2024: im Salon Noble der Real Sociedad Cosmológica (in einer historischen Bibliothek)

und etwas länger in der hübschen Tapas-Events-Bar La Luna

Musik: Nieves Hernández Leal, Lesende Autorinnen: Lucía Rosa González und Eva Maria Bauer

Kanarische Literaturnacht mit Präsentation historischer Bilder und Texten kanarischer Autor*innen  (auch zweisprachig, spanisch und deutsch, möglich) und Live-Musik.

 

 


Wenn Sie sich für eine der Veranstaltungen oder eine "Baustein" davon interessieren:  Schreiben Sie uns - wir machen Ihnen gerne Vorschläge.

 


Drei Schwestern - Online

drei Autorinnen, Aphra Behn, Sibylla Schwarz und Juana Inés de la Cruz :

und ihre Übersetzerer*innen: hier zum Nachhören


Autor*innen online

Unsere Online-Lesungen  / Fotos der Aktion zum Welttag des Buchs

Und hier hören Sie zwei Verlagslieder, gesungen von Eleonore Hochmuth: Verlagslied über das Büchermachen, hinterlegt mit Fotos aus der Verlagsgeschichte,  Text von Anne Bax. 

Und das zweite Verlagslied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Bücher eingestellt".


Stand des konkursbuch Verlags (Halle 4.1, Gang E 76)