Neuerscheinungen und aktuelle Bücher


In unserem Programm findet alles Menschliche wundersam nebeneinander Platz, wie im richtigen Leben -  Klicken Sie auf das Buchcover, um zum Waschzettel zu gelangen, oder lesen Sie unter den Bildern weiter. Neue Bücher - teils Debüts, teils von langjährigen Autoren*innen - 2022 von Sam Balducci, Gudrun Bleyhl, Anna Breitenbach, Traude Bührmann, Peter Butschkow, Gesine Carl, Sigrun Casper, Jocelyne & Alexandre Dupouy (Neuausgaben), Wolfram Frank, Lucía Rosa González, Björn Hayer, Marina Lioubaskina, Sabas Martín, Anja Müller und natürlich Konkursbuch, das heimliche, lesbische, schwule Auge. Aktuell auch der neue Thriller von Regina Nössler, das Buch über schwule Väter von Robert Becker imd ein besonderes lesb. Auge mit autobiografischen (viele Verlagsautorinnen und auch die Verlegerin sind dabei) Geschichten über Kindheit und die Herkunfts-Orte und das opulente Lesebuch zu La Palma. Und viele mehr sind aktuell


Neu Frühjahr  2023: Konkursbuch und Mein lesbisches Auge zum immer aktuellen gesellschaftspolitischen Thema: „Arbeit“. Yoko Tawada, Zungengymnastik für die Genderdebatte: Kulturgeschichtliches, Autobiografisches und Yoko Tawadas genauer Blick auf Sprache werfen erhellende Lichter auf das Thema Gender, jenseits von Geschlecht... Anna Breitenbach, Dichte Nähe: wie entstehen die Gedichte der Autorin.

 

Neu aus 2022: Zwei unterhaltsame Krimis (Gesine Carl und Peter Butschkow), zwei einander ergänzende Bücher - eins literarisch dicht, erschütternd, das andere leichter erzählt mit vielen Infos und Fotos - über den Vulkanausbruch auf der Insel La Palma (2021, der jüngste Vulkan Europas), ein neues Fotobuch mit erotischen Porträts von Anja Müller, fröhliche und politische Bilder und Geschichten von Marina Lioubaskina, von Anna Breitenbach freche Liebesgedichte und ein poetischer Text von Björn Hayer über Schreiben und Liebe und das (vermeintliche) Ende des Lebens. Und schwule erotische Geschichten -. Neues von Yoko Tawada, die erotischen Jahrbücher Mein heimliches Auge, Mein schwules Auge

 

Hier PDFS von Vorschauen und des gedruckten Gesamtverzeichnisses.

Und hier ein paar Inspirationen, Buch-Pakete für Geschenke zu Weihnachten und zu jeder Jahreszeit.


Weitere aktuelle Bücher

2. Auflage 2022

Nössler, Regina: Katzbach. Thriller

Isabel Keppler schlägt sich mit mehreren ungeliebten Jobs durch. Sie ist schroff und menschenfeindlich, andere Leute sind ihr herzlich egal. Ihre Liebesbeziehungen sind nie von langer Dauer. Der starke Autoverkehr in der Kreuzberger Katzbachstraße macht sie wahnsinnig. Und auch die wirren Geschichten, die ihr eine verrückte alte Schachtel aufdrängt; ihr Gesellschaft zu leisten ist einer ihrer Jobs. Eines Tages bittet ein Bekannter Isabel um einen Gefallen. Sie kann ihm seine Bitte nicht abschlagen, da er der Hauptmieter ihrer kleinen Souterrain-Wohnung und sie von ihm abhängig ist. Das, was zunächst langweilig und vor allem lästig erscheint – sie soll den Kursleiter eines Workshops bespitzeln –, wird unmerklich immer bedrohlicher und entwickelt sich schließlich zu einer echten Gefahr.

Es ist nie still in der Katzbachstraße. Wie kommt die Leiche in ihre Wohnung?

Der neue Roman der preisgekrönten Thrillerautorin Regina Nössler.

 

Auswahl an Pressestimmen

Interview

November, Dezember und Januar 2022 auf der Krimibestenliste von Deutschlandfunk Kultur.

 

"Ein starker Krimi." (Stephanie Streif, Badische Zeitung,)  "Regina Nössler gehört zu den spannendsten deutschsprachigen Autorinnen" (Thomas Wörtche, CrimeMag). "Regina Nössler hat eine ungewöhnliche Art gewählt, die Geschichte zu erzählen und ich war von der ersten Seite an gefesselt." (Blog Lesenswertes aus dem Bücherhaus).

Und Sonja Hartl im Deutschlandfunk: "Ausgefeilte Psychologie, kluge Dramaturgie."

 

Auch als E-Book

 

352 Seiten, erste Auflage im November 2021, 2. Auflage Frühjahr 2022, ISBN 978-3-88769-593-4

Thriller

12,90 €

  • 0,45 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

La Palma. Literarisches Reise-Lesebuch. Hg. Simone Eigen und Claudia Gehrke

Zweisprachig, spanisch-deutsch - Bilingüe, español-alemán. Información en español

Autorinnen und Autoren der Insel und Reisende formulieren ihre persönliche Sicht auf die kanarische Insel La Palma, in Erzählungen, Gedichten, Erinnerungen, Anekdoten, Sachtexten und Bildern. Poetisch, alltäglich, heiter oder surreal; mitten aus dem Leben von heute und früher ... Die Essenz der Insel wird spürbar. Eine literarische Reise zu verborgenen Orten, eine intime und vielfältige Vision der Insel, durch die das Gesumm der Plazas dringt. Die Geschichte der Frauen, das Theater, Emigration, Widerstand, erste Begegnungen mit der Insel, das Meer, Unheimliches, Feste, Landschaften, Wanderungen und vieles mehr. Eine literarische Landschaft zwischen den Kontinenten. Zweisprachig, spanisch-deutsch. Fotografien (teils historisch) und Gemälde aktueller Künstlerinnen und Künstler der Insel. Es ging kurz vor dm Vulkanausbruch in Druck. Wir stoppten den ersten Druck-Bogen und erwähnten ihn auf der ersten Seite im Buch. Die frische Lava bedeckt 1,7 Prozent der Insel, einen Teil des Aridanetals. Die meisten Biträge handeln von anderen Orten, aber einige Texte spielen auch dort. Falls wir es in eine zweite Auflage schaffen, werden wir die verschwundenen Adressen zu dieesen Texten und Bildern schreiben. 

 

Erste Pressestimmen: "Dieses zauberhafte, sehr inhaltsreiche Buch lässt uns die wunderschöne Insel La Palma erkunden ... Man kann in den eingestreuten Fotos und Gedichten versinken; eigene Erlebnisse werden wiedererweckt ... Eine wundervolle zweisprachige (deutsch / spanisch) Reminiszenz an dieses Stückchen Erde mit allem, was darauf lebt, mit liebevollem Blick geschrieben von vielen Autorinnen und Autoren. Besonders jetzt eine wärmende Lesereise."  (Sigrun Klüger, Kulturette Dezember 2021)
"Das La Palma-Lesebuch ist ein mit viel Liebe und Emotion zusammengefügtes Gesamtkunstwerk."

(Neue Westfälische Zeitung)

 

»Das schönste Reisebuch aller Zeiten.« (tip) – »Natur, Leben und Kultur der Insel nicht so sehr beschrieben als vielmehr nahegebracht.« (ekz), zum ersten zweisprachigen Insellesebuch.

 

Ein Gespräch mit Claudia Gehrke in WDR 5 können Sie hier nachhören

Und hier der Jahresrückblick der Verlegerin auf CulturMag

 

 Aquí puede encontrar la información en español sobre el libro

 

 

Oktober 2021. Dank an Neustart Kultur!

520 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen,

viele farbige, teils historische Bilder

ISBN 978-3-88769-647-4

Reiselesebuch

24,00 €

  • 0,7 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Casper Sigrun (Hg.): Konkursbuch 57. Der, die, das Fremde

Essays, Erfahrungsberichte, Kurzgeschichten, viele Bilder und einige Gedichte. Eine opulente Mischung. Reisen in fremde Welten. Oder in das Fremde in uns selbst. Menschen aus verschiedenen Ländern erzählen von ihren Alltagsabenteuern in Deutschland oder anderswo. Wir sehnen uns nach der Fremde und reisen hin. Wir verhalten uns manchmal ablehnend gegenüber fremden Menschen, ungewohntem Aussehen oder andersartigen Umgangsformen. Wir verklären, lieben, hassen das Fremde. Schon immer sind wir uns selbst zuweilen fremd.
„Als Lehrerin habe ich es oft erlebt. Eine Neue, ein Neuer kommt in die Klasse. Erste Reaktion: Abwehr. Was hat der oder die hier bei uns zu suchen? Egal übrigens, ob es sich um ein einheimisch oder fremdländisch aussehendes Kind handelt. Die anfänglich kollektive Feindseligkeit verschwindet nach ein paar Tagen, sobald man anfängt, miteinander zu quatschen und zu lachen. Wie Sie in diesem Buch auch lesen können, passiert auch Gegenteiliges. Doch in jedem Land leben weltoffene, gastfreundliche Menschen. Fremdes und Fremdheit gehören von Anfang an zum eigenen Dasein und zum Zusammenleben.“ (Sigrun Casper)

 

333 Seiten, Klappenbroschur mit vielen Bildern,

November 2021.

Essays

16,80 €

  • 0,6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mein lesbisches Auge 21

Eine Special-Ausgabe.

Die Orte unserer Herkunft prägen uns, ob wir wollen oder nicht. Sie haben sich in unser Gedächtnis eingeschrieben. Durch unzählige Bilder, Gerüche, Töne, Erinnerungen. Manche von uns hassen sie, sind so früh wie möglich auf und davon, andere sind immer noch dort oder in der Nähe geblieben, und wiederum andere kehren nach Umwegen in die Region ihrer Herkunft zurück. Die Autorinnen erzählen von ihrer Kindheit und Jugend, den Gegenden und Orten, in denen sie aufgewachsen sind, von ersten Schwärmereien und ersten Malen, vom Gefühl, Außenseiterin zu sein.
Wir laden Sie zu einer Reise durch unterschiedliche Herkunftsregionen ein, durch alle möglichen Dialekte, Ver- und Entwurzelungen, schöne und mittelprächtige und schreckliche Kindheiten, durch verschiedene Bundesländer, Nord-, Mittel-, Ost- und Südeuropa, Japan und Amerika. Sie lesen lauter kleine Romane.

 

November 2021

352 Seiten, viele Bilder

Fadenheftung
ISBN 978-3-88769-921-5

Lasbisches Auge

16,80 €

  • 0,75 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mein heimliches Auge 36

Das Jahrbuch der Erotik 2021/2022. Ein opulentes Lese- und Bilderbuch. Wie lieben wir, was empfinden wir als erotisch, was erregt uns, wie geht es dem Sex, der Liebe, den Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und Szenen in dieser Zeit? Solo, in Beziehungen, in heimlichen Affären und Träumen. In diesem Jahr sind viele lustvoll verfasste, fröhliche und sexuelle  Beiträge angekommen. Alle möchten, und sei es in der Fantasie, wieder raus. Berührende, kluge, zum Mitdenken, Mitfühlen, Mitzittern anregende Texte und Bilder. Poetisch, humorvoll, heiß und romantisch. „Es tut gut zu sehen, dass die Auseinandersetzung rund um das Thema Sexualität auf solch einem hohen Niveau stattfindet.“ (Sybill Häusermann)
 „Ein Fels in der Brandung.“ (Die Zeit)

 

Neu Novemebr 2021

352 Seiten, Fadenheftung.

Heimliches Auge

16,80 €

  • 0,75 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Mein schwules Auge / My Gay Eye 18

Dieser Band möchte einladen, wieder nach draußen zu gehen und das Leben zu feiern, in der Realität, in der Fantasie, in der Erinnerung. So finden sich hier Bilder und Texte zum Thema Cruising und Sex in Parks, an Pools und Stränden, beim Wandern und Reisen, Sportswear und FKK in der Sommerhitze und last but not least eine große Überraschung im kühlen Dunkel einer römischen Basilika.

We are still dealing with the pandemic, its consequences and losses. This volume invites us to go back outside and celebrate life, in reality, in fantasy, and in memory. So here are images and texts about cruising, sex in parks, at pools and beaches, hiking and traveling, sportswear and nudism in the summer heat, and last but not least, a big surprise in the cool darkness of a Roman basilica.

Mit Arbeiten von 68 Künstlern • 384 pages with works by 68 artists, among them Ron Amato, Neil Curtis, EVA & ADELE, Omer Gaash, Florian Hetz, Kyle Kupres, Steven Menendez, Slava Mogutin, Daniel Schmude, Tom of Finland und viele andere • and many more. Exklusive Textbeiträge von • exclusive texts by Michael Ampersant, Roberto Sam Balduci, Jan Gympel, Felice Picano, Jens Rosteck, Michael Sollorz, Edmund White und anderen • and more. (Zweisprachig: Deutsch/Englisch • Bilingual: German/English)

 

384 Seiten / pages

Fadenheftung / threadstitching, Format 24 x 16, cm / 9,5x6 inches

Ende Oktober / october 2021, ISBN 978-3-88769-918-5

 

schwules auge

24,00 €

  • 1 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Becker, Robert: Ich war immer zwei. Lebensblenden schwuler Väter.

Das Leben zwischen zwei Identitäten.  Aufwühlend und schonungslos ehrlich erzählt.
Vater, mit einer Frau liiert – und schwul: Alle elf Männer, die in diesem Buch zu Wort kommen, der jüngste Anfang 20, der älteste über 90, haben ihre Homosexualität viele Jahre lang höchstens heimlich ausgelebt. Meist aus Angst vor Diskriminierung. Hin- und hergerissen sind sie zwischen Familie und verstecktem Begehren. Ihr ständiger Begleiter ist das schlechte Gewissen. Alle führen ein Leben zwischen den Welten, das oftmals zur Zerreißprobe wird. Für alle Beteiligten. Kann ein respektvolles Miteinander in diesem Spannungsfeld gelingen? Und zwei »Zwischenrufe«: der Bericht aus Sicht der Frau eines der Männer und eines Sohns.

Robert Becker ist Autor und Familientherapeut in Frankfurt am Main. Schwerpunkte: Biografiearbeit/Formen des Zusammenlebens/sexuelle Identitäten. Geschäftsführer seines Jugendhilfeträgers. Er ist selbst ein bisexueller Vater und hat nach langen Gesprächen mit den Männern und Frauen dieser Familien (die er großteils durch seine Arbeit als Therapeut kennengelernt hat) die »Lebensblenden schwuler Väter« nacherzählt.

 

Neu Novemebr 2021

315 Seiten, Klappenbroschur

Sachbuch

15,00 €

  • 0,35 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Frühjahr 2022

Müller, Anja: Männer 2

Farbige erotische Porträts von Männern und Männerpaaren unterschiedlichen Alters, mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und sexuellen Identitäten. Zwei der fotografierten Männer schreiben über ihre Erfahrungen beim Fotografiertwerden und ein einleitender Essay von Jan Krüger. Anja Müller fotografiert keine »Modells«, die einen bestimmten Blick befriedigen sollen, sondern zeigt die fotografierten Menschen individuell und nah. Ihre sinnlichen Fotos erzählen von den Männern. Manche zeigen sich ganz nackt oder in einr sexuellen Szene, andere halten etwas bedeckt, auch daraus entsteht eine erotische Spannung im Buch.

Pressestimmen zur Fotografin
»Um erotische Fotografien jenseits der konventionellen Darstellung geht es der Fotografin ... in ihren Bildern zeigt sich eine selten zu findende Vertrautheit und Gegenwärtigkeit.« (Märkische Allgemeine)
„Weiche Konturen, sanftes Spiel von Licht und Schatten; in der Sekunde, da sie den Auslöser drückt, hält sie die Zeit an. Und es öffnet sich ein schwereloser Raum, wo Menschen ganz sie selbst sein können. Anja Müller hat etwas festgehalten, was ihnen nicht genommen werden kann.“  (Neues Deutschland)

 

Am 22.02.2022 erschienen

208 Seiten, Format 27 x 20 cm,

gebunden, Fadenheftung und Schutzumschlag. 

Männerfotobuch

29,90 €

  • 1,1 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Lioubaskina-Cocktail

Bilder und (autobiografische) Texte zu den Bildern hinzugeschrieben, über kleine, alltägliche, erotische und große Dinge des Lebens (auch ein Aufruf gegen Krieg ist im Hintergrund einer der hier dokumentierten Performances enthalten - der russ. Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Gewalt, das Töten, wir sind fassungslos.) Die Geschichten der Künstlerin Marina Lioubaskina springen vergnügt und aufmerksam zu den scheinbar banalen Dingen des Lebens und bescheren beim Lesen überraschende kleine (oder große) Erkenntnisse. In einem Kapitel geht es um Begegnungen mit Insekten. Das kann ganz real alltäglich sein oder in übertragenem Sinn, so begegnet sie Flöhen bei E.T.A. Hoffmann und Schmetterlingen im Bauch. Im Kapitel »Lektüre«  schreibt sie Haikus zu Bildern ihrer Lektüreerfahrungen mit Klassikern. In einem anderen Kapitel sind es Miniaturen über Restaurants, Museen und andere öffentliche Orte und ihre Toiletten, bzw. das dort vorhandenen Klopapier. Aus Toilettenpapiergestaltete sie Kleider, Schmuck, Hüte, Regenschirme und  inszeniert sich als Modenschau in diesen Kostümen, eingebettet in eine politische Aussage. »Die Beichte« ist ihr knapp und fröhlich erzähltes Leben von Kindheit an bis heute, von Usbekistan über Russland nach Berlin, und auch die zwei Coronajahre kommen vor, im letzten Kapitel.

 

Leseprobe

 

neu am 22.02.2022

gebunden mit Lesebändchen

Format 24 cm x 16,5 cm

150 farbige Seiten

 ISBN ‎ 978-3-88769-459-3

Kunstbuch

20,00 €

  • 0,55 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Bührmann, Traude: wahlverwandt und unermüdlich. Lesbische Orte im Porträt

Lesbisch-feministisches Leben ist nicht vorstellbar ohne die selbst geschaffenen Substrukturen über Jahrzehnte hinweg. Ohne die Orte, die notwendig waren (und sind), um sich einerseits zurückziehen und andererseits entfalten zu können. In 16 Porträts stellte Traude Bührmann einige dieser Orte vor, ihre Metamorphosen im Laufe der Zeit, und ihre Gründerinnen kommen zu Wort.
Treffpunkte, sei es, um das Wissen über lesbische Geschichte zu vertiefen, um Kunst vorzustellen, Beratung zu erhalten, wilde Diskussionen zu führen oder einfach nur ein Bier, einen Kaffee oder Wein zu trinken und andere kennenzulernen oder Urlaub zu machen. All diese Orte sind ihren unermüdlichen, passionierten Akteurinnen zu verdanken, die sie teils (mit)gegründet haben und immer noch dabei sind. Freiräume bis heute: Kulturzentren, Buchläden, Archive, Ferienhäuser, Friedhöfe, Sportplätze – über verschiedene Kulturen und Sprachen hinweg.

Porträts

12,00 €

  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Martín, Sabas: Der ewige Duft. Roman

Die ungewöhnliche Geschichte einer lebenslustigen Nonne, die nach dem Tod noch existiert und von ihrem Leben und den Jahrhunderten danach träumend erzählt.

Die „La Siervita“ (Die Dienerin) genannte Nonne wurde 1644 in El Sauzal (Teneriffa) geboren und lebte im Kloster Santa Catalina, wo sie 1731 starb. Ihr aus unerklärlichen Gründen unverwester Körper liegt in einem Sarkophag im Museum des Klosters. Einmal im Jahr, an ihrem Geburtstag am 15. Februar, wird der Sarkophag geöffnet und für neugieriges oder religiöses Publikum zugänglich gemacht. Tausende besuchen sie.
Sabas Martín verleiht ihr eine Stimme. Aus dem Sarg heraus erzählt sie ihr Leben von Kindheit an, von Ritualen der Hingabe und Liebe, Selbstkasteiung und Ekstase, von ihren Freundschaften mit einem Piraten, der das Kloster unterstützte, und einer Mitschwester, die sie besonders liebte, samt zart angedeutetem „Mehr“. In ihrem Sarg hat sie die Geschehnisse im Kloster bis ins 20. Jahrhundert hinein wahrgenommen, mit allen Sinnen. Es duftet im ganzen Buch nach Jasmin.
Außergewöhnliche Geschehnisse begleiteten auch den Schreibprozess und bestärkten den Autor in der Absicht, dem Leben der Dominikanerinnen-Nonne, nach detaillierten Recherchen, eine literarische Form zu verleihen. Von seinen Erfahrungen beim Schreiben des Romans erzählt er im Anhang.

 

März 2022, 200 Seiten,

Klappenbroschur mit Tintoretto-Umschlag

Aus dem Spanischen von Gerta Neuroth

Nonnenroman

15,00 €

  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Ruf, Sonja: Das Flussbad-Wunder

 Fünf sinnliche Erzählungen über Zufallsbegegnungen. Auf ihrer Suche nach Liebe begegnen die weiblichen Figuren dieser Erzählungen Schwarzarbeitern, Call-Boys, Psychologen, Animateuren, Bettlern und Autowäschern. Die Heldinnen Sonja Ruf sind erfahren und "abgebrüht" oder naiv und überschwänglich. Jedenfalls krempelt ihr abenteuerliches Verlangen das ganze Leben um.

 Sonja Ruf erzählt sozial genau, der Realität verpflichtet, aber sie lässt das Wunder, das Unheimliche zu. Sie öffnet das eine oder andere Fenster in eine andere Welt und bleibt doch ganz in der Gegenwart.

 

Zu den einzelnen Geschichten

 

März 2022. 306 Seiten, Klappenbroschur,

ISBN 978-3-88769-463-0

Erzählungen

15,00 €

  • 0,35 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Konkursbuch 2 Auflage, aktuell

Gehrke, Claudia/ Sellier, Stephanie (Hg.): Tod. Konkursbuch 56

Ein opulentes Lesebuch mit Essays und Sachtexten, persönlichen Gedanken, Lebensberichten, Erzählungen, Spukgeschichten, Gesprächen, Gedichten, Bildern und einem Theaterstück, das Sie durchs Buch begleitet. Für uns ist Tod ein großes Lebensthema. Wie leben wir mit der Sterblichkeit?
Beiträge u.v. a. von: Ulrike Pfeil,  Hannah Zufall, Alf Mayer, Dorothea Keuler, Xenia Hausner, Marie-Luise Kling-de Lazzer, Jürgen Jonas, Regina Nössler, Axel Schock, Kirsten Reimers, Thomas Wörtche, Karen-Susan Fessel, Andrea Karimé, Torsten Flüh.

 

Hier können Sie kurz ins Buch blättern

 

 Mehr Konkursbuch hier.

 

Pressestimmen:

„Dialog am Frühstückstisch: ‚Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?‘ – Meine Frau: ‚Bist du verrückt? Du kannst doch niemand etwas über den Tod schenken.‘ Doch, kann man. Finde ich. Und wenn, dann das hier. Konkursbuch 56 – Tod, 606 Gramm, angenehm haptisch in der Hand, 456 Seiten, fein illustriert – und ungeheuerlich vielfältig […] Aufgebaut ist der ebenso kompakt wie großzügig wirkende Band wie ein Spaziergang, den man sich selber zusammenstellen kann. Inhalt wie Gestaltung atmen die Freiheit des Geistes, das Buch ist ein Fest des Lebens – mit unserer aller Sterblichkeit, eine überaus kurzweilige, bunte und wundersame Collage.“ (Alf Mayer,CulturMag)

 

"Mit Nachdenklichkeit und ohne überflüssige Besinnlichkeit haben fast 70 der Angesprochenen Texte, Fotos und Illustrationen geschickt, die eine Lektüre zum vielstimmigen, vielschichtigem - jawohl, eben auch Vergnügen machen ...", Wilhelm Triebold , Schwäbisches Tagblatt, 20. Nov. 2020

 

Leseproben

 

2 Auflage 2022

456 Seiten, Klappenbroschur

ISBN 978-3-88769-256-8

Essays etc.

16,80 €

  • 0,6 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Yoko Tawada

Tawada, Yoko: Paul Celan und der chinesische Engel. Roman

Die Hauptfigur in Yoko Tawadas neuem Roman ist ein junger Celan-Forscher aus Berlin. Er soll einen Vortrag auf einer Tagung in Paris halten, doch hat er Angst davor zu reisen. Oft geht er in ein Café, liest dort. Eines Tages steht ein Mann vor seinem Tisch, der transtibetanisch auf ihn wirkt. Der Mann weiß beunruhigend viel über ihn, das ist dem Protagonisten etwas unheimlich. Doch entwickelt sich eine Freundschft. Im Hintergrund lauert ein Rätsel. Der Großvater des chinesischen Freundes hat in Paris in den 1950er und 60er Jahren chinesische Medizin praktiziert. Mit seiner Hilfe kommt der Forscher auf eine neue Deutungsmöglichkeit von Begriffen wie Meridian oder Fadensonnen.

Und es geht um viel mehr. Ein vielschichtiger Roman über Freundschaft, Krankheit und Sprache und über Begegnungen, die einen Faden spinnen zwischen den Welten. (Auch die Einschränkungen der jüngsten Vergangenheit und die Gegenwart kommen unaufdringlich vor). Gedichte spielen eine Rolle in diesem intensiven kurzen Roman von Yoko Tawada, am Ende der Lektüre bleibt auch eine große Lust, Celan zu lesen. Paul Celan würde am 23. November dieses Jahrs 100 Jahre alt. 

 

Hier können Sie kurz ins Buch blättern

 

Leseprobe

 

 "[...] diese ganze Geschichte legt sich dann buchstäblich als wärmende Hand aufs Herz [...] Ein wundersames, wertvolles Stück Prosa". (Wilhelm Triebold, Tagblatt 12.12.20): Hier die ganze Rezension.

Buch der Woche: "... vorzügliche Erzählung ..." (Terry Albrecht, WDR 5, 15.11.2020)

Besprechung zum Nachhören (mp3-datei)

 

Weitere erste Pressestimmen: Unfassbar traumhaft: Torsten Flüh (nightoutatberlin) -

"In Yoko Tawadas bestrickendem Roman „Paul Celan und der chinesische Engel“ ... verliert ein junger Literaturwissenschaftler den Boden unter den Füßen, was aber nicht an Celan liegt, sondern an dem Boden, der die Welt bedeutet. Angefangen mit einem Institut, das sich nur eine halbe Stelle für ihn leisten will. Es gibt oder gab außerdem noch eine Freundin, sie „muss gesagt haben, dass er ein langhaariger Verlierer sei, der tote Gattungen pflege. Was sind tote Gattungen? Die Lyrik? Die Oper? Die Liebe? “Mit Leichtigkeit und unvermittelt lässt Tawada die Mitlesenden in Patriks Welt ein ..."  (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau, 23.11.2020  - hier die ganze Rezension)

 

2. Auflage 2022

144 Seiten, einige farbige Bilder,
Fadenheftung, Klappenbroschur

ISBN 978-3-88769-278-0

 

Roman

12,90 €

  • 0,3 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

ein "Bestseller"

Nössler, Regina: Die Putzhilfe

Regina Nössler schreibt seit Jahren ungewöhnliche Thriller, die aus den »brutalen blutigen Thrillerwelten herausragen«, denn »sie korrespondiert mit unser aller Erfahrung, vermutlich deswegen erkennen wir uns so oft in ihren Konstellationen und Konflikten.« (Thomas Wörtche).

 

Deutscher Krimi Preis (2. Platz) und Stuttgarter Krimipreis 2020.

 

Franziska Oswald verlässt ihr Zuhause, setzt sich in den Zug nach Berlin, es hätte auch eine andere Stadt sein können, lässt eine vielversprechende Karriere als junge Akademikerin zurück und ein Einfamilienhaus in einer hübschen Siedlung im Münsterland, das sie zusammen mit ihrem Partner Johannes bewohnt hat. In Berlin kriecht sie in einem dunklen, verwahrlosten Parterreloch im Hinterhof unter. Den Mietvertrag hat sie mit falschem Namen unterschrieben. Niemand weiß, wo sie ist, denn zu Hause ist etwas Furchtbares geschehen. Sie irrt ziellos durch die Stadt, begegnet Henny Mangold , die ihr an anbietet, bei ihr zu putzen. Eine Putzstelle ist das Letzte, was Franziska sich wünscht, aber sie sagt zu. Und erkennt bald, dass nicht nur sie etwas zu verbergen hat, sondern auch Henny Mangold. Und dann gibt es noch Sina, eine herumstreunende Jugendliche aus Neukölln, die aus Langeweile Franziska verfolgt ...

 

Leseprobe

404 Seiten

Klappenbroschur

4. Auflage 2022

ISBN 978-3-88769-595-8

 

Thriller

12,90 €

  • 0,4 kg
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit1

Aktuelle Fotobücher


Weitere Neuauflagen 2021/22


Besuch

Besuchen Sie uns in Tübingen.

Bankeinzug

Geben Sie Ihre Kontonummer online ein.

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail.